Artikel vom 03.01.2017

Ganz in Schwarz...


Seit der Zeit des Hochmittelalters bildet das gegenseitige Überstreifen der Eheringe den eigentlichen Höhepunkt einer Trauungs-Zeremonie. Doch während sich die kreisrunde Form und die damit verbundene Symbolik der Fingerreife nie geändert haben, unterlag ihre äußere Gestaltung immer wieder modischen Variationen. Gerade folgt den ursprünglichen Edelmetallen Gold und Silber bzw. den Bicolor- oder Titan-Ausführungen der letzten Jahre ein neuer Trend: Schwarze Eheringe!

Das Material
Was zunächst ungewöhnlich und auf manche(n) vielleicht sogar abschreckend wirkt, überzeugt auf den zweiten Blick durch eine Reihe von Vorzügen. Ausschlaggebend dafür ist das Material, welches dem traditionellen Fingerschmuck seine ungewöhnliche Farbe verleiht: Carbon. Die aus Kohlenstoff gewonnenen Fasern sind bislang nur aus dem technischen Bereich bekannt; behaupten sich durch ihre herausragenden Eigenschaften jedoch auch in der Feinmechanik sowie bei Gold- und Silberschmiede-Arbeiten. Sie unterbieten das Gewicht des bis dato leichtesten Schmuckmaterials Titan um das rund Vierfache - was das Tragen von Carbon-Ringen sehr komfortabel macht. Hinzu kommt das äußerst angenehme Gefühl der weich strukturierten Oberfläche, deren Haptik und Optik an Holz erinnern. Nicht zuletzt überzeugen aus Carbon gefertigte Eheringe durch ausgesprochen hohe Zug-, Bruch- und Druckfestigkeit. Eigenschaften, die dem Schmuck jene Langlebigkeit verleihen, die er als immerwährendes Symbol der Liebe unbedingt aufweisen sollte.

Die Farbe
Auch in der Farbe spiegeln sich eine Vielzahl ehelicher Tugenden wider: Schwarz symbolisiert nicht nur Trauer; sondern steht zugleich für kompetentes, sachliches und seriöses Handeln. Darüber hinaus ist es Ausdruck von Authentizität, Eleganz und dem "gewissen Etwas". Personen, die Eheringe in dieser außergewöhnlichen Farbe wählen bzw. tragen, wirken unkonventionell, aufgeschlossen und eine Spur luxuriös. Zudem kontrastiert Schwarz auf angenehme Weise nahezu jede Farbe, so dass Ehepaare auch bei unterschiedlichen Hauttönen die gleichen Ringe tragen können. Ein Umstand, dem Schmuckstücke aus rot-, weiß- oder gelbstichigen Metallen nicht immer gerecht werden. Und auch in puncto Pflege machen es Carbon-Varianten ihren BesitzerInnen leicht: Um ihre eigenwillige Schönheit aufzufrischen, brauchen sie nur unter fließendem Wasser gereinigt und anschließend mit einem weichen Tuch trocken gerieben zu werden.

Dies könnte Sie auch interessieren:


Trendmode Brautstrauß

Himmel auf - für das größte Hochzeitskleid der Welt

Prächtig bunt, exzentrisch anders: Mittelalterhochzeiten

Sonne, Sand und Standesamt! Heiraten am Meer

Botox-Parties anstatt Junggesellinnen-Abschiede? - der neue USA-Trend

Das digitale Zeitalter hält Einzug in Standesämter

Verschieben wir's auf später? Minimoon statt Hochzeitsreise

Zauberhaft! Naturnah lässig flittern - Hochzeitsreise im Camper

Auch das gehört zu einer Hochzeit - die Danksagung

Warum ein guter Tropfen ein gutes Geschenk ist

Standesamt.com ist ein Angebot der Qdo Advertising UG
© 2011-2025
Alle Angaben ohne Gewähr
Alle Preise in Euro inkl. der jeweils geltenden gesetzl. MwSt. soweit diese anfällt
Standesamt.com wird von einem privaten Unternehmen betrieben und ist keine Webseite eines deutschen Standesamtes

Facebook YouTube PayPal